Premium Harze für industrielle Anforderungen
Von hart bis flexibel, von transparent bis temperaturbeständig: Wählen Sie aus unserem Sortiment professioneller Photopolymere für SLA und LCD&DLP Drucker.

355nm SLA Harze im Überblick
Mechanisch belastbar, transparent, flexibel oder temperaturbeständig – wählen Sie aus unserem Portfolio professioneller Photopolymere für SLA und LCD Drucker.
GM 1811
z. B. Funktionsmodelle

MS 1920
z. B. Urmodelle

CRYSPLUS 1801
z. B. Klaranwendungen

CRYSCAST 2101
z. B. Metallgusskerne

405nm LCD&DLP Harze im Überblick
reinigen

ABS110
Konstruktionsharz

Rigid110
langlebig

RC800
Prototypenbau

Additive Fertigung ohne Grenzen
Ob Automotive, Schmuck, Medizintechnik oder Produktdesign: Unsere SLA und LCD Harze erfüllen die Anforderungen unterschiedlichster Branchen und Anwendungen.


Warum 355nm SLA Harze präziser sind als 405nm LCD Materialien
Während 405nm LCD Materialien bei großen Teilen oft versagen, bleiben 355nm SLA Photopolymere selbst bei großen Bauteilen präzise und verzugsarm.
355nm = weniger Materialschrumpfung
Anders als 405nm LCD Harze schrumpfen 355nm SLA Photopolymere nur minimal beim Aushärten.
Von hart bis flexibel – durchgängig stabil
Unsere 355nm Harze bieten vorhersagbare Eigenschaften: schlagzäh für Funktionsteile, flexibel für Dichtungen, transparent für Optik uvm..
Zuverlässig auch bei großen Bauteilen
Während 405nm Harze bei größeren Teilen oft versagen, bleiben 355nm SLA Harze auch bei sehr großen Bauteilen maßhaltig.
Alles, was Sie über SLA und LCD Harze wissen müssen
Von der richtigen Wellenlänge über Materialkompatibilität bis zur Lagerung: Die wichtigsten Antworten zu Photopolymeren auf einen Blick.
Welches Harz passt zu meinem Drucker: 355nm oder 405nm?
Das hängt von Ihrer Druckertechnologie ab. Laser-SLA-Systeme wie die Magforms Helios P und Lab Serie benötigen 355nm Harze. LCD-Desktop-Drucker (mSLA) arbeiten mit 405nm Harzen. Die Wellenlängen sind untereinander inkompatibel – verwenden Sie ausschließlich Harze mit der passenden Wellenlänge für Ihr System. Bei Unsicherheit beraten wir Sie gerne bezüglich richtiger Materialauswahl.
Kann ich mit Magforms Druckern Harze anderer Hersteller verwenden?
Ja, absolut. Alle Magforms SLA Drucker haben ein Open-Source-Design und sind mit allen 355nm Harzen aller Marken kompatibel. Das gilt auch für die LCD Drucker mit 405nm Harzen. Sie sind nicht an proprietäre Materialien gebunden und können frei nach Qualität und Preis wählen. Die offene Materialplattform senkt Ihre Betriebskosten und macht Sie unabhängig.
Was ist der Unterschied zwischen 355nm und 405nm Harzen?
355nm SLA Harze werden per UV-Laser ausgehärtet und bieten minimale Schrumpfung, höchste Präzision und Eignung für große Bauteile. Sie sind ideal für funktionale und hochwertige Prototypen. 405nm LCD Harze werden von LCD Bildschirmen belichtet und eignen sich für schnelles Desktop-Prototyping kleinerer Teile. SLA Harze (355nm) schrumpfen weniger und sind maßhaltiger bei großen Volumen.
Welches Material ist besonders zu empfehlen?
Unser GM1811 Harz ist sehr beliebt bei unseren Kunden. Es lässt sich leicht drucken und weiterverarbeiten, wie schleifen etc.. Zudem weist es gute Festigkeitswerte auf und ist auch bei großen Bauteilen formstabil. Unser hochtransparentes Crysplus1801 Material bietet eine hervorragende Transparenz und Klarheit, von technischer Transparenz bis zu glasklaren Bauteilen.
Wie lange sind SLA und LCD Harze haltbar?
Ungeöffnete Photopolymere sind bei kühler und dunkler Lagerung (15-25°C) 12-24 Monate und länger haltbar. Nach dem Öffnen sollten sie innerhalb von 6-12 Monaten verbraucht werden. Direkte Sonneneinstrahlung und UV-Licht führen zu vorzeitiger Aushärtung. Lagern Sie angebrochene Harze fest verschlossen und schütteln Sie sie vor Gebrauch gut durch, da sich Pigmente und Zusätze absetzen können.
Bietet EQUIPP3D Unterstützung bei der Materialparametrierung?
Ja, auf jeden Fall. Wenn Sie ein neues 355nm oder 405nm Harz auf Ihrer Magforms Anlage einsetzen möchten, helfen wir Ihnen bei der optimalen Parametrierung: Laserleistung, Belichtungszeiten, Schichtdicken und Supporteinstellungen. Dieser Parametrierungsservice ist Teil unserer Kundenbetreuung und sorgt für beste Druckergebnisse von Anfang an. Auch Mustergebinde zum Testen stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Steffen Binsch
Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand
Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

