Professionelle SLA und LCD Systeme für höchste Ansprüche
Von kompakten Desktop Lösungen bis hin zu größten Bauvolumen
Ein starkes System braucht starke Partner
Sie investieren in einen Drucker. Wir liefern das komplette Ökosystem: Zuverlässigen Service, kostengünstige Materialien und Fertigungskapazität auf Abruf.

Service für Ihre SLA Anlagen
Reduzieren Sie Ausfallzeiten durch professionelle Wartung, Laser-Reparatur und Materialparametrierung.

Materialien & Harze
Nutzen Sie unsere kostengünstigen SLA-Harze oder wählen Sie aus unserem Portfolio von 355 nm und 405 nm.

Wir drucken Ihre Bauteile
Testen Sie SLA-Qualität, bevor Sie investieren. Wir produzieren Ihre Bauteile schnell und in industrieller Präzision.
Alles, was Sie über unsere 3D Drucker wissen müssen
Von der richtigen Modellwahl über technische Details bis zu Service und Betriebskosten: Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Welcher Drucker ist der richtige für meine Anwendung?
Das hängt von Ihrem Bauvolumen und Ihrer Präzisionsanforderung ab. Für funktionale Prototypen und Bauteile bis 300 mm empfehlen wir die Lab Serie. Bei großformatigen Industrieteilen oder hohem Durchsatz ist die Helios P Serie mit bis zu 800 mm Bauvolumen die richtige Wahl. LCD Desktop Systeme eignen sich für schnelles Prototyping kleinerer Teile. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.
Was ist der Unterschied zwischen SLA und LCD Druckern?
SLA Drucker (355 nm Laser) bieten höchste Präzision, minimale Schrumpfung und sind ideal für funktionale Teile und große Bauvolumen. LCD Drucker (405 nm) arbeiten mit maskierter Belichtung und eignen sich für schnelles, kosteneffizientes Prototyping. SLA ist die Wahl für industrielle Anwendungen, LCD für Design-Iterationen und Modelle.
Wie unterstützt mich EQUIPP3D beim Einstieg in den professionellen 3D Druck?
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur laufenden Produktion. Los geht es mit einer kostenlosen Beratung, in der wir Ihre Anforderungen analysieren und die optimale Technologie empfehlen. Nach der Maschineninstallation folgt eine zweitägige Intensivschulung direkt bei Ihnen vor Ort.
Ihr Team lernt nicht nur die Bedienung, sondern auch Materialkunde, Parametrierung und Troubleshooting. Danach steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Verfügung, der Ihre Anlage kennt und bei allen Fragen weiterhilft. 90% aller Probleme lösen wir per Remote-Support noch am selben Tag.
Ist die Integration in bestehende Workflows einfach?
Ja. Die Magforms Drucker unterstützen Industriestandards wie SLC und CLI Dateiformate. Die iBuild 2.0 Software ist benutzerfreundlich und ermöglicht schnelle Einarbeitung. Bei Bedarf schulen wir Ihr Team vor Ort.
Was bedeutet "Variable Spot Technologie"?
Die intelligente Variable Spot Technologie von Magforms wechselt automatisch zwischen großem Laserspot (0,5-0,6 mm) für schnelle Volumenfüllung und kleinem Spot (0,15-0,2 mm) für präzise Details. Das macht die Drucker 30-50% schneller als herkömmliche SLA Systeme, ohne an Detailgenauigkeit zu verlieren.
Welchen Service bietet EQUIPP3D nach dem Kauf?
Wir begleiten Sie von der Installation bis zur laufenden Produktion: Inbetriebnahme und Schulung vor Ort, Wartung und Reparatur (auch für ältere Systeme wie 3D Systems Viper), Materialparametrierung, Remote- und On-Site-Support. Unser Ziel ist maximale Maschinenverfügbarkeit.

Steffen Binsch
Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand
Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.







