Industrie 3D Drucker mit höchsten Anforderungen an Präzision

Von der Druckerauswahl über hochwertige Photopolymere bis zu Wartung und Parametrierung: EQUIPP3D begleitet Sie mit industrieller Qualität, fairen Preisen und persönlichem Service durch die gesamte additive Fertigung.

Wir analysieren Ihre Anforderungen und empfehlen das passende System

Schnelle Wartung, Reparatur und Optimierung für maximale Verfügbarkeit

Installation, Schulung und Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort

Große schwarze industrielle Maschine mit rotem Sichtfenster, Monitor und Signalleuchte oben.
Problemanalyse

Kennen Sie diese Herausforderungen im 3D Druck?

01

An einen Hersteller gebunden?

Überteuerte Originalmaterialien, lange Lieferzeiten und keine Alternativen. Die Herstellerbindung macht Sie abhängig und unflexibel bei Projekten.

02

Tagelang auf Service warten?

Maschine steht still, Produktion ruht, Kunden warten. Und der Hersteller-Support meldet sich frühestens morgen. Jede Stunde Stillstand kostet bares Geld.

03

Preise außer Kontrolle?

Gestiegene Materialkosten? Die Einsätze für Techniker und Ersatzteile sind auch nicht wie ursprünglich berechnet? Die versteckten Kosten sprengen jede Kalkulation.

04

Allein gelassen mit der Technik?

Ob Materialauswahl oder Prozessoptimierung – bei Fragen erhalten Sie selten fundierte Hilfe, sondern nur oberflächliche Antworten.

Schwarze industrielle Maschine mit dem Schriftzug Magforms, einem Monitor und einem weißen Behälter auf Rollen.
Warum EQUIPP 3D?

So machen wir 3D Druck wieder profitabel

Wir denken additive Fertigung nicht nur technisch, sondern unternehmerisch. Entdecken Sie den Unterschied einer professionellen Partnerschaft. Mit uns gehen Sie mit der Zeit und wissen, was der aktuelle Stand der Technik ist.

Volle Materialfreiheit

Ihre Anwendung bestimmt das Material, nicht der Hersteller. Profitieren Sie von unserer großen Auswahl hochwertiger Harze, offenen Maschinen- und Materialparameter, schnelle Verfügbarkeit und faire Preise.

Transparent
Flexibel
Soft/weich
Robust
Schlagzäh
Formstabil
HARZE

Garantiert schnelle Reaktionszeiten

Ihr Anliegen wird bei uns umgehend bearbeitet, egal ob Bauteile benötigt werden, ein Service an einer Maschine fällig ist oder eine neue Maschine benötigt wird.

Faire Preise

Mit EQUIPP3D behalten Sie beim industriellen 3D Druck jederzeit die volle Kostenkontrolle: Service zum Festpreis, Materialien zu marktgerechten Preisen und Software ohne versteckte Kosten.

Planungssicher
Flexibel
Effizient

Ihre persönlichen Ansprechpartner

Unsere Experten, die Ihre Anlage kennen, Ihre Prozesse verstehen und immer erreichbar sind. Partnerschaft statt Hotline.

EQUIPP3D Key Fatcts

Was bringt der beste Drucker, wenn keiner ans Telefon geht?

Klare Kennzahlen für klare Entscheidungen.

90%

Remote-Lösungsquote

Die meisten Probleme lösen wir umgehend und ohne längere und wertvolle Wartezeit.

48h

Deutschlandweiter Service

Von Illingen aus erreichen unsere Techniker Sie überall in maximal zwei Tagen.

20+

Jahre Markterfahrung

Profitieren Sie von unserer Expertise und Experten in der additiven Fertigung.

Produktion neu gedacht

Ihr Partner für industrielle 3D Drucklösungen

EQUIPP3D begleitet Sie von der ersten Beratung bis zum laufenden Betrieb und stellt sicher, dass Ihre gesamte Wertschöpfungskette optimal abgedeckt ist.

Radar-Diagramm mit sechs Merkmalen: Bruchdehnung, Zugfestigkeit, Oberflächengüte, Temperaturbeständigkeit, Maßhaltigkeit und Preis, dargestellt durch drei verschiedenfarbige Linien.
Expertise

Herstellerneutral zum optimalen System

Ihre Anforderungen stehen im Mittelpunkt unserer Beratung.
Wir analysieren Ihre Produktionsziele, vergleichen Technologien
und entwickeln ein maßgeschneidertes Konzept für Ihren Erfolg.

Kostenfreie Erstanalyse Ihrer Anforderungen

Technologievergleich (SLA/LCD/DLP/FFF/SLS/MJF/SLM)

ROI-Berechnung und Wirtschaftlichkeit

Materialauswahl und Prozessberatung

Schwarze industrielle Maschine mit dem Schriftzug Magforms, einem Monitor und einem weißen Behälter auf Rollen.
Hardware

Helios P Serie für höchste Ansprüche

Mit der Helios P Serie setzen Sie auf bewährte SLA Technologie für den industriellen Dauereinsatz. Große Bauvolumen und offene Materialsysteme garantieren maximale Flexibilität.

Bauvolumen von 300x300x300mm bis 800x800x550mm

Präzision und bis zu 50μm Schichtdicke

Offenes Materialsystem (355nm)

Flexible Finanzierungsmodelle

Computerbildschirm zeigt eine technische 3D-Visualisierung einer Maschinenteil-Simulation mit farbcodierter Druckverteilung.
Effizienz

Wir liefern/empfehlen passende Software für maximale Produktivität

Steigern Sie Ihre Produktivität um bis zu 40 % mit passender Software. Von der Datenaufbereitung bis zur Maschinensteuerung optimiert die Software Ihren kompletten Workflow.

Automatisches Nesting und Support

Vordefinierte Materialprofile

Batch-Processing für Serienfertigung

Nahtlose Integration in Ihre Prozesse

Lehrer zeigt auf ein Diagramm mit Materialeigenschaften auf einem Bildschirm vor zwei sitzenden Schülern im Klassenzimmer.
Wissen

Ihr Team wird zum 3D Druck Profi

Kompetenz entscheidet über Erfolg. In praxisnahen Schulungen vermitteln unsere Experten das Know-how für optimale Ergebnisse. Von Basis bis Expertenlevel, individuell auf Sie zugeschnitten.

Basis-Training für Einsteiger

Experten-Workshops für Fortgeschrittene

Materialkunde und Parametrierung

Know-how Transfer

Hauptbranchen

3D Drucker Know-how für Industrieprojekte jeder Größenordnung

Von Automotive bis Medizintechnik: Wir sprechen Ihre Sprache und
verstehen Ihre spezifischen Anforderungen im industriellen 3D Druck.

Automotive & Zulieferer

Industrie 4.0
Prototypen Entwicklung
Additive Fertigung

Vom Prototyp zur Serie in Rekordzeit

Beschleunigen Sie Ihre Entwicklungszyklen drastisch. Funktionsprototypen in kürzester Zeit, Vor- u. Kleinserien ohne Werkzeugkosten, transparente Materialien uvm.

Anwendungen:

Scheinwerfer und High-Finish-Applikationen

Montagevorrichtungen und Lehren

Gehäuse für Elektronik und Sensoren

Design-Validierung und Einbauversuche

Nahaufnahme einer Hand, die einen roten Autoblinkleuchten-Abdeckung hält.

Medizin & Healthcare

Industrie 4.0
Prototypen Entwicklung
Additive Fertigung

Präzision, die Leben verbessert!

Lösungen für höchste Ansprüche. Hochpräzise Materialien, mikrometergenau Anatomiemodelle, glatte Oberflächen.

Anwendungen:

Chirurgische Planungsmodelle

Übungs- und Anatomie Modelle  

Dental- und Kieferorthopädie

Orthopädische Anwendungen

Weißes 3D-gedrucktes Modell eines menschlichen Ober- und Unterkiefers auf grauem Hintergrund.

Elektronik & High-Tech

Industrie 4.0
Prototypen Entwicklung
Additive Fertigung

Schutz für sensible Komponenten

Schwarze und hitzebeständige Materialien für präzise Gehäuselösungen. Gute Oberflächen und feine Details bis hin zu sehr großen Modellen.

Anwendungen:

Leiterplattenhalter und Fixtures

Kühlkörper und Wärmemanagement

Steckverbinder mit feinen Details

Designfreiheit & Spritzgussqualität

Schwarze Kunststoffteile und Metallstangen eines zerlegten Elektronikgehäuses auf weißem Hintergrund.

Architektur & Design

Industrie 4.0
Prototypen Entwicklung
Additive Fertigung

Visionen zum Anfassen

Beeindrucken Sie Investoren mit detailgetreuen Modellen. Transparente Fassaden, komplexe Geometrien, maßstabsgetreue Präsentationen in Perfektion.

Anwendungen:

Architekturmodelle

Städtebauliche Visualisierungen

Innenraumkonzepte und Möbeldesign

Fassadenelemente und Strukturstudien

Weißes architektonisches 3D-Modell eines halbkreisförmigen mehrstöckigen Gebäudes mit zahlreichen Fenstern und Säulen.

F&E & Institute

Industrie 4.0
Prototypen Entwicklung
Additive Fertigung

Innovation ohne Grenzen

Universitäten und Forschungseinrichtungen vertrauen auf unsere Flexibilität und schätzen unsere offenen Parameter und Maschinen. Sonderanfertigungen, Versuchsaufbauten, akademische Konditionen.

Anwendungen:

Strömungskanäle und Testgeometrien

Mikrofluidik und Lab-on-a-Chip

Optische Komponenten

Individuelle Versuchsaufbauten

Modell einer grauen, futuristischen Drohne mit Flügeln auf einem Ständer vor weißem Hintergrund.

Industrial Design

Rapid Prototyping
3D-Druck Lösungen
Industrieanwendungen

Vom Konzept zum Produkt

Testen Sie Form und Funktion, bevor es ins Werkzeug geht. Haptik-Modelle, Designvalidierung, Messemodelle in Showroom-Qualität.

Anwendungen:

Ergonomie-Studien

Konsumgüter-Prototypen

Verpackungsdesign und Displays

Urmodelle und verlorene Formen

Weißer Prototyp eines kabellosen Bohrschraubers auf weißem Hintergrund.

Jetzt Beratung anfordern

Erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihren 3D Druck

Technology Hub

Treffen Sie EQUIPP3D live auf der Formnext in Frankfurt: Halle 11.1 Stand B56

Besuchen Sie uns auf der Formnext und erleben Sie 3D Druck aus der Praxis!

Menschen unterhalten sich an einem Messestand mit orangefarbenen 3D-Druckern und gedruckten Modellen auf Tischen.

Formnext Expo & Convention ab dem 18. – 21.11.2025

Die Formnext vereint über 800 Aussteller und 30 000 Besucher in Frankfurt am Main und macht die Stadt zum Zentrum der additiven Fertigung.

Im Mittelpunkt steht die 3D Drucker Community, die den industriellen Ausbau additiver Technologien vorantreibt.

Ihre Vorteile vor Ort

Sehen Sie unsere Lösungen für industriellen 3D Druck im Einsatz. Kommen Sie vorbei und sprechen Sie mit unserem Team.

Neueste Systeme & Materialien sehen
Trends & Best Practices mitnehmen
Direktkontakte zu Herstellern
Konkrete Lösungen für Ihre Produktion

Expo – das Ausstellungsangebot

Anwender aus allen relevanten Industrien finden auf der Formnext additive Produktionssysteme und passende Technologien für jede Prozessstufe.

Neben innovativen 3D-Druckern für den industriellen Einsatz sind auch Materialien, Software, Automatisierungslösungen, Post-Processing und Services vor Ort.

Wachstumstreiber

Vorteile der additiven Fertigung

Geringere Kosten, höhere Geschwindigkeit, spürbare Wirkung auf Markt und Marge, skalierbar, sofort einsetzbar.

Wettbewerbsfähigkeit

60 % Kostenersparnis

maximale Gestaltungsfreiheit

73 % Zeitersparnis

Time to Market

schnelle Entwicklungsiterationen

Logo der Firma EQUIPP3D
Über uns

Ihr verlässlicher Partner für industriellen 3D Druck

Steffen Binsch, der Gründer der EQUIPP3D GmbH, hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden einen niederschwelligen Zugang zu hochwertigen, robusten und zuverlässigen 3D Druckern im industriellen Maßstab zu ermöglichen.

Mit 20 Jahren Erfahrung im industriellen 3D-Druck verfügt er über umfassendes Know-how in der Produktion von Prototypen und Urmodellen für Vakuumguss und Serienfertigung. Er war außerdem an der Weiterentwicklung von SLS-, SLA-, DLP-, LCD- und FFF-Verfahren beteiligt und besitzt fundierte Kenntnisse im technischen Service. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und technischem Verständnis macht ihn zu einem kompetenten Ansprechpartner für alle Themen der additiven Fertigung.

Wir fokussieren unser Angebot auf industrielle 3D Drucker, die passenden Verbrauchsmaterialien, Software, Service und Schulungen.

Steffen Binsch - Gründer von der EQUIPP3D GmbH
FAQ's

Häufig gestellte Fragen für Additive Fertigung

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren 3D Druckerlösungen.

Wie funktioniert die SLA 3D Druck Technologie der Helios P Serie und was macht sie besonders?

Die Helios P Serie arbeitet mit Stereolithografie (SLA), bei der UV-Laser flüssiges Photopolymer Schicht für Schicht aushärten. Die Systeme nutzten einen stabilen UV-Laser mit 355nm Wellenlänge und erreichen feine Schichtstärken von bis zu 50µm. Alle Systeme bieten offene Maschinen- und Materialparameter, im Gegensatz zu geschlossenen Systemen anderer Hersteller. Der maximale Bauraum stand heute beträgt 800x800x550mm und es können jederzeit Materialien von Drittanbietern verwendet werden.

Welche Materialien kann ich bei EQUIPP3D beziehen und wie viel spare ich dabei?

EQUIPP3D bietet ein breites Portfolio an Photopolymeren mit Wellenlängen von 355 nm und 405 nm. Bei speziellen Anforderungen außerhalb des Standardangebots oder bei der Parametrierung offener Systeme unterstützen wir Sie ebenfalls gerne.

Wie unterstützt mich EQUIPP3D beim Einstieg in den professionellen 3D Druck?

Wir unterstützen Sie von der ersten Idee bis zur laufenden Produktion. Den Anfang macht eine kostenlose Beratung, in der wir Ihre Anforderungen gemeinsam analysieren und die passende Technologie empfehlen. Nach der Installation der Maschine schulen wir Ihr Team direkt vor Ort – von der Bedienung bis zur Parametrierung und Fehlerbehebung. Anschließend steht Ihnen ein fester Ansprechpartner zur Seite, der Ihre Anlage kennt und bei Fragen unterstützt. In den meisten Fällen können wir Probleme per Remote-Support noch am selben Tag lösen.

Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur produktiven Nutzung der Anlage?

Mit unseren Helios P Systemen sind Sie schnell startklar. In der Regel können Sie innerhalb von zwei bis drei Wochen nach Anlieferung produktiv arbeiten. Ihr Vorteil: Die Systeme sind häufig sofort verfügbar oder haben nur kurze Lieferzeiten. Nach dem Eintreffen der Maschine übernehmen unsere Techniker die Installation und Kalibrierung innerhalb einer Woche. Im Anschluss schulen wir Ihr Team direkt an Ihrer Anlage. So können Sie – je nach Vorerfahrung – meist schon kurz danach erste kommerzielle Teile fertigen. Alle benötigten Materialien stehen sofort bereit, damit Sie ohne Verzögerung durchstarten können.

Mit welchen Gesamtkosten muss ich rechnen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?

Die Investition richtet sich nach der gewählten Konfiguration. Entscheidend ist: Bei EQUIPP3D gibt es keine versteckten Folgekosten. Sie erhalten ein transparentes Angebot, das Maschine, Zubehör, Installation, Schulung und Startmaterial umfasst. Wartungsverträge sind optional und fair kalkuliert. Materialien beziehen Sie zu attraktiven Preisen – ganz ohne Bindung. Wir bieten verschiedene Finanzierungsmodelle an, vom klassischen Kauf über Leasing bis hin zum Mietkauf. In einer kostenlosen Erstberatung erstellen wir eine individuelle ROI-Berechnung, die zeigt, wie schnell sich eine Investition in eine Maschinen- und Materialkombination von EQUIPP3D amortisiert.

Steffen Binsch

Gründer der EQUIPP3D GmbH

Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand

Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

Weißer, transparenter Rasterhintergrund mit abgerundeten Ecken auf weißem Grund.