Farbe - Weiß

GM1811 SLA Harz

Das Harz kombiniert feine Details mit hoher Festigkeit für funktionsnahe Prototypen und Bauteile im Testeinsatz. Kurze Prozesszeiten, einfache Reinigung, konstant hochwertige Oberflächen.

GM1811 SLA-Harz von EQUIPP3D
GM1811

Technische Daten

Izod-Kerbschlagzähigkeit:
31J/m
Wärmeformbeständigkeit:
59.1℃
Biegefestigkeit:
78.6MPa
Zugfestigkeit:
53.7MPa
Härte (Shore D):
81
Bruchdehnung
5.1%
Biegemodul:
2450MPa
Zugmodul:
3160MPa
GM1811 von EQUIPP3D

Zäh, flexibel und belastbar. Der Allrounder

GM1811 kombiniert eine außergewöhnlich hohe Zähigkeit mit dauerhafter Formstabilität. Bauteile bleiben auch unter Biege- und Stoßbelastung intakt. Selbst bei Stürzen zeigen sie kaum Bruchneigung und behalten ihre Funktion.

Belastbarkeit

Zähes SLA Harz für robuste Funktionsmodelle

GM1811 vereint hohe Zähigkeit, stabile Maßhaltigkeit bis 60 °C und reibungslose Prozesse vom Druck bis zum Versand. So entstehen belastbare Bauteile mit sauberer Oberfläche bei planbarer Effizienz.

01

Robust und flexibel in alle Situationen

GM1811 produziert biegefähige, stoßresistente Teile, die im Alltag belastbar bleiben. Selbst bei Stürzen oder mechanischer Beanspruchung behalten sie ihre Form und Funktion.

02

Effizienter Workflow mit geringem Aufwand

Die Qualität des Materials sorgt für einen gleichmäßigen Harzfluss und einfache Reinigung. Druckteile kommen glatt aus dem Drucker und benötigen nur minimale Nachbearbeitung.

03

Maßhaltigkeit auch bei höheren Temperaturen

Bis 60 °C bleibt das Material formstabil und zuverlässig. Geringe Schrumpfung und stabile Konturen gewährleisten präzise Passungen und gleichbleibende Qualität.

Formtreu auch bei erhöhten Temperaturen

Bis zu 60 °C zeigt GM1811 eine stabile Dimensions- und Materialperformance. Die tatsächliche Einsatzgrenze variiert je nach Wandstärke, Bauteilgeometrie und mechanischer Beanspruchung.

Mehr Durchsatz bei gleichbleibender Qualität

Die Qualität von GM1811 beschleunigt Druck und Reinigung und sorgt für glatte Bauteile. Effiziente Verpackung und schneller Versand steigern den Output bei weniger Aufwand und geringeren Kosten.

FAQ's

Häufig gestellte Fragen zu GM1811 Harzen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Wofür eignet sich GM1811 besonders?

GM1811 ist ideal für belastbare Funktionsmodelle, Clips/Schnappverbindungen, Gehäuseteile und Bauteile für Pass- und Montagetests. Es liefert saubere Konturen und eine hochwertige Oberfläche – auch bei alltagsnaher Beanspruchung.

Wie robust verhält sich GM1811 im Einsatz?

Das Material kombiniert Widerstandsfähigkeit mit Biegefähigkeit, sodass Teile Stößen und Stürzen besser standhalten und ihre Funktion behalten. Die tatsächliche Performance hängt von Geometrie, Wandstärke und Last ab.

Hält GM1811 erhöhte Temperaturen aus?

Ja, GM1811 bleibt bis etwa 60 °C formstabil und zuverlässig. Maßhaltigkeit und Eigenschaften sind an Wandstärke, Geometrie und anliegende Kräfte gekoppelt.

Wie aufwendig ist die Nachbearbeitung?

Dank hervorragender Materialeigenschaften gelingen Druck und Reinigung effizient; Stützen lassen sich sauber entfernen. Üblicher Workflow: abtropfen, spülen (z. B. IPA/geeignetes Reinigungsmittel), UV-Nachhärten; optional feinschleifen, grundieren, lackieren.

Mit welchen 3D-Druckern ist GM1811 kompatibel?

GM1811 ist für gängige SLA -Maschinen mit 355nm Wellenlänge im UV-Bereich ausgelegt und lässt sich auf vielen offenen Anlagen verarbeiten. Verwenden Sie ein passendes Profil als Startpunkt und kalibrieren Sie Belichtungszeiten/Layer je nach Maschine und Bauteilgeometrie.

Steffen Binsch

Gründer der EQUIPP3D GmbH

Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand

Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

Weißer, transparenter Rasterhintergrund mit abgerundeten Ecken auf weißem Grund.