0 % Ascherückstände

CRYSCAST 2101 SLA Harz

Durch die nahezu aschefreie Verbrennung minimieren Sie Nacharbeit beim Gießen und sichern konstant hohe Gussqualität. Das Material bietet hohe Steifigkeit und exakte Konturen für anspruchsvolle Funktionsmodelle.

Cryscast 2101

Technische Daten

Izod-Kerbschlagzähigkeit:
22J/m
Wärmeformbeständigkeit:
53°C
Biegefestigkeit:
80MPa
Zugfestigkeit:
49MPa
Härte (Shore D):
84
Bruchdehnung
15%
Biegemodul:
2360MPa
Zugmodul:
2730MPa

Nachweislich ohne Rückstände

SGS-Messungen belegen, dass das Material beim Ausbrennen praktisch rückstandsfrei verbrennt. Für Sie heißt das geringerer Reinigungsaufwand und höhere Gussqualität.

Optische Veredelung

Crysplus 1801 veredelte Oberflächen für anspruchsvolle Sichtbauteile

Die Materialformulierung ist ideal für hochwertige Oberflächenveredelung: sie lässt sich gut polieren, nimmt Lackierungen gleichmäßig an und liefert über Chargen hinweg reproduzierbare Resultate — perfekt für finale Prototypen und Präsentationsstücke.

01

Hervorragendes Polierverhalten

Ermöglicht hochglänzende Oberflächen durch Nassschleifen, Politur und optionale Versiegelung — ideal für Präsentationsmodelle.

02

Beschichtungsfreundlich

Nimmt dünne Beschichtungen gleichmäßig an und erleichtert so optische Veredelungen sowie funktionale Lackierungen.

03

Chargenstabile Qualität

Konstante Materialeigenschaften sichern reproduzierbare Resultate über mehrere Chargen und vereinfachen die Prozessfreigabe.

Präzision in jedem Detail

Das Material bleibt während des Drucks formstabil und liefert reproduzierbare Maße. Damit ist CRYSCAST 2101 sowohl für präzise Gussmodelle als auch für Funktionsbauteile ideal geeignet.

Steifigkeit auch bei dünnen Querschnitten

Dank hoher Materialsteifigkeit sind selbst filigrane Bereiche robust genug für mechanische Bearbeitung und Montageschritte.

FAQ's

Häufig gestellte Fragen zu CRYSCAST 2101 Harzen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Eignet sich Crysplus 1801 für optische Bauteile wie Lichtleiter oder Sichtfenster?

Das Material bietet eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit und eignet sich gut für optisch anspruchsvolle Teile. Für bestmögliche Resultate planen Sie die Bauteilorientierung so, dass sichtbare Flächen stützfrei gedruckt werden können, und führen die gezielte Oberflächenbearbeitung (schrittweises Schleifen, Politur, ggf. Versiegelung) durch. Beachten Sie, dass Wandstärken, Geometrie und Nachbearbeitung stark den Endwirkungseindruck beeinflussen.

Welches Klebeverfahren und welche Oberflächenvorbereitung empfehlen Sie?

Für dauerhafte Verbindungen empfehlen wir mechanisches Anrauen der Klebeflächen, gründliches Entfetten und den Einsatz geeigneter 2K-Epoxidharze oder geeigneter Sekundenkleber (je nach Bauteilfunktion). Vor dem Verkleben kann eine dünne Grundierung die Haftung verbessern; testen Sie das Klebeverfahren immer an einem Musterschnitt.

Wie beständig ist das Material gegen UV-Einfluss und Vergilbung?

Crysplus 1801 ist für optische Klarheit ausgelegt, langfristige UV-Einwirkung kann jedoch zu leichten Verfärbungen führen. Für langfristige Außenanwendungen oder dauerhafte UV-Einwirkung empfehlen wir eine UV-schutzbeschichtung oder transparente Versiegelung sowie eine Schutzlagerung vor direkter Sonneneinstrahlung.

Welche Druckparameter fördern die optische Qualität und Maßhaltigkeit?

Setzen Sie feine Layerhöhen und eine kontrollierte Belichtungsstrategie ein; orientieren Sie kritische Flächen stützfrei oder mit minimalen, gut positionierten Stützen. Achten Sie auf saubere Druckumgebung, konstante Temperatur und korrekte Justage der Belichtungszeiten—so reduzieren Sie interne Spannungen und erzielen reproduzierbare Klarheit und Maße.

Wie sollten Sie Reste und Abfälle handhaben und entsorgen?

Unverarbeitetes Harz ist als gefährlicher Abfall zu behandeln: lagern Sie Reste lichtgeschützt und dicht verschlossen. Kleine Mengen können vor der Entsorgung vollflächig ausgehärtet (z. B. in einer vorgesehenen Mineralschale unter UV) werden; flüssige Reste und kontaminierte Tücher sind entsprechend lokaler Vorschriften zu entsorgen. Tragen Sie beim Umgang geeignete Schutzausrüstung (Handschuhe, Augenschutz).

Steffen Binsch

Gründer der EQUIPP3D GmbH

Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand

Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

Weißer, transparenter Rasterhintergrund mit abgerundeten Ecken auf weißem Grund.