Engineering Resin

ABS110 LCD&DLP Harz

ABS110 kombiniert hohe Schlagzähigkeit mit zuverlässiger Maßhaltigkeit und geringer Schrumpfung. Sie erhalten belastbare Prototypen und montagefähige Teile, die direkt in Tests und Montageprozesse integriert werden können.

ABS110

Technische Daten

Izod-Kerbschlagzähigkeit:
84,5 J/m
Wärmeformbeständigkeit:
45 °C
Biegefestigkeit:
69,5 MPa
Zugfestigkeit:
36,4 MPa
Härte (Shore D):
84
Bruchdehnung
84,5 %
Biegemodul:
1554,9 MPa
Zugmodul:
2300 MPa

Direkt montagefähig und einsatzbereit

Durch geringe Verformung und robuste Oberflächen eignen sich gedruckte Teile unmittelbar für Schraub- und Befestigungsanwendungen – ohne aufwändige Korrekturen vor der Montage.

Produktion & Anwendung

ABS110 — nahtlos in Ihre Fertigungsabläufe integrierbar

ABS110 lässt sich effizient in Prüf-, Montage- und kleinen Serienprozessen einsetzen. Wir liefern praxisnahe Konfigurationsvorlagen, Verarbeitungs-Hinweise und konkrete Empfehlungen, damit der Materialwechsel schnell und planbar gelingt.

01

Montage- und Verbindungsempfehlungen

Konkrete Hinweise zu Bohrbildern, Gewindegeometrien und Einpresspassungen helfen, Funktion und Dauerhaltbarkeit bereits im ersten Prototyp sicherzustellen.

02

Oberflächenvorbehandlung & Beschichtung

Vorgaben zu Schleifgraden, Primer-Einsatz und Lacksystemen verbessern Haftung, Verschleißschutz und optisches Finish bei nachfolgenden Prozessschritten.

03

Skalierbare Liefer- und Freigabeunterstützung

Planbare Losgrößen, Chargenkennzeichnungen und technische Beratung erleichtern den Übergang von Musterfertigung zu reproduzierbaren Kleinserien.

Energieaufnahme bei Stößen

Das Harz verteilt Schlagenergie gleichmäßig über die Bauteilstruktur, sodass selbst dünnwandige Bereiche deutlich weniger anfällig für Brüche sind. Ideal für Befestigungen und funktionale Clips.

Für Montage und mechanische Bearbeitung geeignet

Das Material bewahrt über längere Zeit seine mechanischen Eigenschaften und Maßhaltigkeit, sodass Prototypen und Funktionsteile auch unter wiederkehrender Belastung stabil bleiben.

FAQ's

Häufige Fragen zu ABS110

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Für welche Konstruktionsprinzipien sollten Sie bei ABS110 besondere Aufmerksamkeit haben?

Achten Sie auf verstärkte Übergänge an Anschlusspunkten und vermeiden Sie scharfe Kerben — radiuse Kanten und verstärkte Rippen erhöhen die Lebensdauer. Planen Sie Einpress- und Gewindebereiche so, dass Belastungen breit verteilt werden (z. B. durch größere Auflageflächen oder verstärkte Flansche).

Wie bereiten Sie Teile aus ABS110 optimal für die Montage vor?

Entgraten und glätten Sie Kanten durch leichtes Schleifen; vor Schraubverbindungen empfiehlt sich das Vorbohren mit passendem Durchmesser und anschließendes Gewindeschneiden oder das Einpressen von Metallgewindeeinsätzen. Führen Sie vor finaler Montage Funktionstests an Mustern durch, um Sitz und Toleranzen zu verifizieren.

Welche Nachbearbeitungsschritte empfehlen Sie für bestmögliche Oberflächen und Haltbarkeit?

Reinigen Sie Teile gründlich, schleifen sie stufenweise (grob zu fein) und nutzen Sie bei Bedarf Primer vor einer Beschichtung. Für dauerhafte Beanspruchung empfiehlt sich eine dünne Schutzlackschicht oder ein geeigneter Versiegeler, um Abrieb und Umwelteinflüsse zu reduzieren.

Wie verhalten sich Teile aus ABS110 gegenüber Chemikalien und Ölen?

Kurzfristiger Kontakt mit gängigen Schmierstoffen und Haushaltschemikalien ist meist unkritisch; aggressive Lösungsmittel, starke Ketone oder konzentrierte Säuren können das Material angreifen. Für kritische Einsatzfälle empfehlen wir einen Abgleich durch kleine Prüfexpositionen oder Schutzbeschichtungen zur Erhöhung der Beständigkeit.

Wie sollten Sie ABS110 lagern und handhaben, damit die Eigenschaften erhalten bleiben?

Lagern Sie Gebinde lichtgeschützt, dicht verschlossen und bei moderaten Temperaturen; längeres Offenstehen und starke Temperaturschwankungen vermeiden. Beim Umgang Handschuhe und Augenschutz tragen, verschüttetes Harz sofort aufnehmen und Restmengen gemäß lokaler Entsorgungsregeln behandeln.

Steffen Binsch

Gründer der EQUIPP3D GmbH

Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand

Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

Weißer, transparenter Rasterhintergrund mit abgerundeten Ecken auf weißem Grund.