3D Drucker

Helios P800

Der Helios P800 vereint hohe Präzision mit großem Bauraum

Offene Materialkompatibilität für 355nm Harzsysteme

Industrielle Ausführung mit Fokus auf Verfügbarkeit und Prozessstabilität

Große industrielle Maschine mit geöffneten schwarzen Türen, orangen Fenstern und einem montierten Bildschirm neben einem weißen Behälter auf Rädern.
Der Helios P800 hat ein Bauvolumen von 800 × 800 × 550 mm
Human Interface für intuitive Steuerung mit offenen Parametern
Wechselbarer Harzbehälter für Materialwechsel auf einem System
Magforms P800 SLA 3D Drucker

Technische Daten

Größe (ausgepackt, ohne Monitor/LED)
1760×1730×2100 mm
Gewicht (ausgepackt)
1700 kg 
Elektrische Anforderungen
220–240 V AC, 50/60 Hz, einphasig, 2.5 kW
Laser
Festkörperlaser, frequenzverdreifachter Nd:YVO₄
Wischersystem
Vakuum / Linearführungen auf Granit
Max. Bauvolumen (xyz)
800×800×550 mm , 510 l 
Harzbehälter-Kapazität
~610 kg 
Genauigkeit
L ≤ 100 mm: ±0.15 mm 
L > 100 mm: ±0.15 %×L
Schichthöhe
0.05–0.15 mm 
Scanstrategie
Variabler Laserstrahldurchmesser
XY-Auflösung
0.025 mm 
Feindetail-/Außenflächen-Scan
0.15–0.2 mm 
Großstruktur-/Innenflächen-Scan
0.5–0.6 mm 
Qualität auf Top-Niveau

Beeindruckende Eigenschaften

Zielgenaue Präzision

Die Genauigkeit der Plattformpositionierung beträgt +- 8 µm

Führung des Beschichters kleiner 0,02 mm Abweichung

Genauigkeit des Harz-Levels: ± 0,03 mm

Messuhr mit gelbem Zifferblatt an einem roten Messarm, der die Dicke einer Metallplatte misst.

Hohe Druckgeschwindigkeit

Scannen der Konturen und Details mit 0,15 – 0,2 mm

30 %–50 % schneller als herkömmliche SLA-Drucker

Variabler Laserstrahl während des Druckvorgangs

Leuchtende, weiße digitale Symbole und Linien auf dunklem Hintergrund, die eine abstrakte Technologieanzeige darstellen.

Entnehmbarer Harzbehälter/VAT

Platzsparend und effizient durch kundenspezifische Behälter

Mehrere VATs pro System für mehr Materialflexibilität

Systemgeführter Wechsel in Sekunden

Weißer rechteckiger Harzbehälter auf vier Rollen vor schwarzem Hintergrund.

Maximale Kompatibilität

Stabile Druckparameter unabhängig vom Harzhersteller

Kompatibel mit allen 355 nm Harzen aller Marken

Open source Design

Person in Schutzkleidung gießt gelbliche Flüssigkeit in eine Laborausrüstung unter gelbem Licht.
Industriepower

Gebaut für Branchen mit hohem Anspruch auf Industrieniveau

Perfekt für anspruchsvolle Unternehmen wie MedTech, Maschinenbau oder Automotive.

Automotive

Fertigt präzise Prototypen für Einbauversuche, Interieur und Exterieur Design
sowie Windkanal.

Medizintechnik

Ermöglicht biokompatible Prototypen mit konstanter Qualität. Garantiert Prozessstabilität und Rückverfolgbarkeit.

Maschinenbau

Produziert formtreue Prototypen und Funktionsbauteile. Perfekt für Dauereinsätze und Prüfstände.

Entwicklung

Unterstützt schnelle Iterationen mit hoher Präzision. Verkürzt Entwicklungszyklen für fundierte Entscheidungen.

Formenbau

Erzeugt präzise Formmaster mit glatten Oberflächen. Reduziert Nachbearbeitung und beschleunigt Serienvorbereitung.

Architektur

Visualisiert komplexe Strukturen in maßstabgetreuen Modellen. Schafft realistische Präsentationen für Planung und Projektverlauf.

Weißer 3D-gedruckter Karosserieteil eines Sportwagens ohne Reifen auf schwarzem Untergrund.Weißes, handliches 3D-gedrucktes Modell eines Akkuschraubers vor schwarzem Hintergrund.3D-gedrucktes weißes Modell eines Motorblocks vor schwarzem Hintergrund.Weißes 3D-gedrucktes Zahnmodell mit sichtbaren Zähnen und Zahnlücken vor schwarzem Hintergrund.Eine Hand hält ein weißes Kunststoffteil mit zwei senkrechten Stangen und einer Klappe vor schwarzem Hintergrund.Zwei weiße, runde Objektstrukturen mit offenem Wabenmuster auf schwarzem Hintergrund.Weiße Teekanne mit abgenommenem Deckel vor schwarzem Hintergrund.Transparent 3D-gedrucktes Bauteil mit zylindrischem und flachem Design vor schwarzem Hintergrund.Hand hält ein flexibles, dünnes, weißes Kunststoffteil mit einer Aussparung, vor schwarzem Hintergrund.Zwei weiße, quaderförmige Kunststoffflaschen vor schwarzem Hintergrund, eine stehend, die andere wird von einer Hand zerdrückt.Hand hält ein weißes, ringförmiges Kunststoffteil mit drei Befestigungslöchern vor schwarzem Hintergrund.Weißes komplexes Rohrbauteil mit mehreren gekrümmten Rohren vor schwarzem Hintergrund.Weißes 3D-gedrucktes Modell einer Kamera vor schwarzem Hintergrund.
Weißer 3D-gedruckter Karosserieteil eines Sportwagens ohne Reifen auf schwarzem Untergrund.Weißes, handliches 3D-gedrucktes Modell eines Akkuschraubers vor schwarzem Hintergrund.3D-gedrucktes weißes Modell eines Motorblocks vor schwarzem Hintergrund.Weißes 3D-gedrucktes Zahnmodell mit sichtbaren Zähnen und Zahnlücken vor schwarzem Hintergrund.Eine Hand hält ein weißes Kunststoffteil mit zwei senkrechten Stangen und einer Klappe vor schwarzem Hintergrund.Zwei weiße, runde Objektstrukturen mit offenem Wabenmuster auf schwarzem Hintergrund.Weiße Teekanne mit abgenommenem Deckel vor schwarzem Hintergrund.Transparent 3D-gedrucktes Bauteil mit zylindrischem und flachem Design vor schwarzem Hintergrund.Hand hält ein flexibles, dünnes, weißes Kunststoffteil mit einer Aussparung, vor schwarzem Hintergrund.Zwei weiße, quaderförmige Kunststoffflaschen vor schwarzem Hintergrund, eine stehend, die andere wird von einer Hand zerdrückt.Hand hält ein weißes, ringförmiges Kunststoffteil mit drei Befestigungslöchern vor schwarzem Hintergrund.Weißes komplexes Rohrbauteil mit mehreren gekrümmten Rohren vor schwarzem Hintergrund.Weißes 3D-gedrucktes Modell einer Kamera vor schwarzem Hintergrund.

Systemarchitektur der Magforms Drucker

FAQ's

Häufig gestellte Fragen zum Helios P800

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem großvolumigen SLA-Drucker.

Welches Bauvolumen hat der Helios P800?

Der Helios P800 bietet ein maximales Bauvolumen von 800x800x550 mm . Damit eignet er sich für großformatige  Komponenten in einem Druckvorgang.

Welche Materialien kann der Helios P800 verarbeiten?

Wie alle unsere SLA Systeme der Helios Serie arbeitet auch die P800 mit 355 nm Photopolymeren. Dank offener Systemarchitektur können verschiedene Harze eingesetzt werden, von hart bis flexibel sowie transparent.

Für welche Branchen eignet sich der Helios P800?

Der Drucker ist ideal für Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Formenbau, Entwicklung und Architektur. Typische Anwendungen sind Prototypen, Vorrichtungen, Werkzeuge und Funktionsbauteile.

Bietet Equipp3D Service und Support für den Helios P800?

Ja, wir bieten Wartung, Reparatur, Parametrierung und Support vor Ort oder remote. Das umfasst auch Materialumstellungen und Prozessoptimierung.

Für welche Produktionsumgebungen ist der Helios P800 ausgelegt?

Der Helios P800 ist für industrielle Produktionsumgebungen ausgelegt, in denen Zuverlässigkeit, Präzision und Produktivität entscheidend sind. Durch das große Bauvolumen und die stabile Systemarchitektur eignet er sich sowohl für den Dauereinsatz im Prototyping als auch für den produktionsnahen Betrieb mit kleinen bis mittleren Serien. Das offene Materialsystem ermöglicht zudem eine flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen und Anwendungen.

Was unterscheidet SLA-Druck mit 355 nm von 405 nm Systemen?

SLA‑Systeme mit 355 nm Wellenlänge arbeiten im Top‑Down‑Verfahren und nutzen Harze mit geringem Schrumpfverhalten. Dadurch erreichen sie eine besonders hohe Maßhaltigkeit – auch bei großen oder flächigen Bauteilen. Beim Top‑Down‑Prozess wirken geringere Kräfte im Bauprozess, was Verzug minimiert und gleichmäßige Materialeigenschaften über die gesamte Bauhöhe ermöglicht. Im Vergleich zu 405 nm‑Systemen bieten 355 nm‑Anlagen damit deutliche Vorteile bei Präzision und Reproduzierbarkeit bei größeren Teilen.
Durch die geringeren Mechanischen Kräfte im Bauprozess kann die benötigte Supportstruktur wesentlich sparsamer eingesetzt werden.

Wie hoch ist die Druckgeschwindigkeit des Helios P800?

Die Druckgeschwindigkeit hängt von Bauteilgeometrie, Schichthöhe und Material ab. Durch das große Bauvolumen können jedoch viele Teile parallel gefertigt werden, was die Stückkosten senkt.

Steffen Binsch

Gründer der EQUIPP3D GmbH

Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand

Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

Weißer, transparenter Rasterhintergrund mit abgerundeten Ecken auf weißem Grund.