P13
Professioneller Desktop-Drucker mit 6K Auflösung und 16,4 Liter Bauvolumen für detailreiche Prototypen
Kosteneffizienter Einstieg in professionellen Harzdruck
Geeignet für Architekturmodelle, Konzeptteile und visuelle Prototypen

Technische Daten
Beeindruckende Eigenschaften
Großes Bauvolumen
Mit 302 × 162 × 380 mm Druckraum entstehen größere Einzelteile oder mehrere Komponenten in einem Durchgang.
Intuitive Bedienung
Flexible Parameteranpassung und direkte Steuerung über das 5 Zoll Touchscreen-Display. Schneller Einstieg ohne komplexe Einarbeitung.

Hohe Druckstabilität
6K Auflösung sorgt für präzise Details und glatte Oberflächen. Minimale Schichtlinien garantieren professionelle Ergebnisse.
Doppeltes Heizsystem
Zwei Heizausgänge gewährleisten gleichmäßige Erwärmung der Druckkammer. Erhöht die Prozessstabilität und steigert die Erfolgsrate deutlich.
Gebaut für Branchen mit hohem Anspruch auf Industrieniveau
Perfekt für anspruchsvolle Unternehmen wie MedTech, Maschinenbau oder Automotive.
Automotive
Fertigt präzise Funktionsteile und Greifer für Montage und Produktion. Optimiert Taktzeiten und reduziert Nacharbeit.
Medizintechnik
Ermöglicht biokompatible Prototypen mit konstanter Qualität. Garantiert Prozessstabilität und Rückverfolgbarkeit.
Maschinenbau
Produziert formtreue Prototypen und Funktionsbauteile. Perfekt für Dauereinsätze und Prüfstände.
Entwicklung
Unterstützt schnelle Iterationen mit hoher Präzision. Verkürzt Entwicklungszyklen für fundierte Entscheidungen.
Formenbau
Erzeugt präzise Formmaster mit glatten Oberflächen. Reduziert Nachbearbeitung und beschleunigt Serienvorbereitung.
Architektur
Visualisiert komplexe Strukturen in maßstabgetreuen Modellen. Schafft realistische Präsentationen für Planung und Projektverlauf.
Durchdachte Details für zuverlässige Ergebnisse
Intelligente Ausstattung und präzise Prozesssteuerung machen den P13 zum verlässlichen Partner für anspruchsvolle Prototyping-Aufgaben.
Flexible Parametersteuerung
UV-Lichtstärke, Z-Achsengeschwindigkeit und weitere Druck-parameter lassen sich direkt am Gerät anpassen. Optimale Einstellungen für jedes Material und jede Anwendung.

Hochauflösende Druckergebnisse
Mit einer XY-Auflösung von bis zu 25,5 µm entstehen detailreiche Oberflächen bei großen Einzelteilen und Kleinserien gleichermaßen. Schichtstärken können materialspezifisch frei parametriert werden.

Intelligente Kammerbeleuchtung
Die automatische Helligkeitsanpassung ermöglicht klare Sicht in den Druckraum auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Das Beleuchtungsspektrum wurde getestet und beeinflusst 405 nm Harze nicht negativ.

Stabiler Druckprozess durch Doppelheizsystem
Zwei integrierte Heizausgänge sorgen für gleichmäßige Kammertemperatur und ermöglichen die Verarbeitung hochviskoser, temperatursensitiver Harze. Konstant hohe Druckqualität auch bei niedrigen Raumtemperaturen.

Häufig gestellte Fragen zum P13
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Magforms P13 LCD 3D Drucker
Ist der P13 für die Serienfertigung geeignet?
Der P13 eignet sich hervorragend für Kleinserien und Prototyping. Das große Bauvolumen ermöglicht den parallelen Druck mehrerer identischer Teile, wodurch sich Kleinserien kosteneffizient realisieren lassen.
Wie lange dauert ein typischer Druckvorgang mit dem P13?
Die Druckzeit hängt von Bauteilhöhe, Schichtstärke und Materialparametern ab. Durch das maskierte Belichtungsverfahren bleibt die Druckzeit pro Schicht konstant, unabhängig von der Anzahl der Bauteile auf der Plattform.
Kann der P13 auch transparente Teile drucken?
Ja, der P13 verarbeitet transparente 405 nm Harze. Mit optimierten Druckparametern und entsprechender Nachbearbeitung lassen sich klare, lichtdurchlässige Bauteile realisieren.
Welche Nachbearbeitung benötigen P13-Drucke?
Gedruckte Teile müssen zunächst von Stützstrukturen befreit, gewaschen (IPA oder spezielles Reinigungsmittel) und abschließend nachbelichtet werden. Der Aufwand hängt von Material und Anwendung ab.
Wie laut ist der P13 im Betrieb?
Der P13 arbeitet vergleichsweise leise, da keine mechanischen Laser-Scanning-Bewegungen erforderlich sind. Das macht ihn ideal für den Einsatz in Büro- und Laborumgebungen.

Steffen Binsch
Additive Fertigung entscheidet über Skalierung oder Stillstand
Finden Sie mit uns in 30 Minuten heraus, welches System wirklich zu Ihrem Business passt, und ab wann es sich für Sie rechnet.

